Gemeinsam mit Women in Mobility & Community Creates Mobility präsentieren wir Ihnen die Veranstaltung: Talente ohne Grenzen – Wie Unternehmen von einer vielfältigen Belegschaft profitieren und die Mobilitätswende gestalten
Der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften ist in ganz Österreich spürbar – nicht nur, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, sondern auch, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Wie können wir Menschen mit Migrationshintergrund – sei es in zweiter Generation, als Geflüchtete oder als aktiv aus dem Ausland angeworbene Fachkräfte – erfolgreich in Unternehmen, Institutionen und unsere Gesellschaft integrieren?
Ein gezielter Fokus liegt dabei auch auf der Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Wie gelingt eine nachhaltige Fachkräfteoffensive um die kommende Pensionierungswelle abfedert und betriebliche Abläufe langfristig sichert? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch eine vielfältige Belegschaft?
In einer kurzweiligen Veranstaltung mit einer Keynote von Judith Kohlenberger und praxisnahen Beispielen in Form von Interviews mit Unternehmen und Initiativen möchten wir dies gemeinsam mit Ihnen erörtern.
16:30 | Registrierung |
17:00 | Begrüßung und Vorstellung |
Lina Mosshammer // Women in Mobility | |
Sabine Prettenhofer // Community Creates Mobility | |
Renée Ramdohr // ÖVG | |
17:10 | Anwerben oder abschotten? |
Migration nach Österreich zwischen Arbeitskräftebedarf und Integrationsdebatte | |
Judith Kohlenberger | |
17:40 | Interviews aus der Praxis |
Austrian Airlines: Mentoring Programm | |
Elsa Sternbauer | |
Global Rail Group: Academy | |
Klaus Liebwald & Adnan Bajramovic | |
Train of Hope | |
Manuela Ertl | |
ÖBB Inclusion & Diversity | |
Claudia Maier & Maryana Kronevald | |
18:30 | Ausklang |
In Kooperation mit:
Mit freundlicher Unterstützung von: