Lade Veranstaltungen

ÖVG Fahrwegtagung: Fahrwegmanagement bei steigender Verkehrsbelastung

Beschreibung

Der steigende Verkehr auf der Schiene stellt das Fahrwegmanagement vor wachsende Herausforderungen. Wie kann der Instandhaltungsbedarf gedeckt werden, ohne die Pünktlichkeit zu gefährden? Welche innovativen Ansätze ermöglichen eine effiziente Planung von Sperrpausen? Und wie lässt sich die Verfügbarkeit der Infrastruktur trotz hoher Belastung sichern? Die diesjährige Fahrwegtagung widmet sich diesen Fragen mit praxisnahen Einblicken und strategischen Perspektiven aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von Betrieb und Planung über Instandhaltung bis zur industriellen Umsetzung. Im Mittelpunkt steht der Austausch darüber, wie der Fahrweg unter zunehmend komplexen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Die ÖVG Fahrwegtagung findet heuer am 11. September 2025 statt. Im Ticket inklusive ist der Empfang an der TU Graz am Abend des 10. September. Zusätzlich laden wir Sie ein, am kostenfreien Seminar der TU Graz am 10. September teilzunehmen.

Programm vorbehaltlich Änderungen

10. September

17:00 Abendempfang an der TU Graz

 

11. September

09:30 Registrierung
10:00 Eröffnung
10:15 Verkehrsbelastung –IH –Pünktlichkeit –Budget
Stefan Marschnig // TU Graz EBW
10:45 Reinvestitionen in fixen Gleissperren
Robert Tesch // Deutsche Bahn
11:15 Bauen und Erhalten trotz dichten Zugverkehrs
Moritz Ernst // SBB
11:45 Sperrpausenplanung aus Sicht des Betriebs
Roland Pavel // ÖBB Infra
12:15 Mittagspause
13:30 Baustellenplanung – Gesamtprozess
Fred Beilhack // BauIn Österreich
14:00 Innovationen für weniger Sperrbedarf
Fabian Hansmann // Plasser & Theurer
14:30 Systemlösung für einen hochverfügbaren Fahrweg
Uwe Ossberger // voestalpine Railway Systems
Andreas Augustin // Getzner
15:00 Kaffeepause
15:30 Sperrpausenoptimierung aus Sicht der Industrie
Andreas Kiesenhofer // Rhomberg Sersa Rail Group
Matthias Schauer // Swietelsky
16:00 Von Predictive Maintenance zum Life-Cycle-Management von Streckenanlagen
Erik Pinter // ÖBB Infra
Georg Neuper // ÖBB Infra
16:30 Konzentrierte Instandhaltung –wirtschaftliche Bewertung
Jan Schatzl // TU Graz EBW
17:00 Zusammenfassung & Diskussion
Michael Mach // ÖBB Infra
Peter Veit // TU Graz (ehem.)
17:39 Schlussworte
Renée Ramdohr // ÖVG

 

Wir laden Sie außerdem in Namen der TU Graz gern zum kostenfreien Seminar am 10. September ein. Im Anschluss daran findet der Abendempfang der Fahrwegtagung statt.

 

Veranstaltungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Formate und informativer Events

29Apr.

ÖVG FORUM MOBILITÄT Güterverkehr und Logistik Schifffahrt – Kombinierter Verkehr – Hinterlandverkehre

Mehr erfahren
6Mai

THE ART OF MOBILITY mit Tanja Kienegger: Vielfalt auf Schiene

Mehr erfahren
22Mai

ÖVG Arbeitskreis Betriebliche Mobilität

Mehr erfahren
22Mai

ÖVG Arbeitskreis Betriebliche Mobilität

Mehr erfahren
3Juni

ÖVG Arbeitskreis Eisenbahntechnik (Fahrweg)

Mehr erfahren
Nach oben