Lade Veranstaltungen

5. ÖVG Busforum

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Busforum Mitgliedspreis (Event: 5. ÖVG Busforum)
132,00 inkl. MwSt.
53 verfügbar
Busforum Regulär (Event: 5. ÖVG Busforum)
180,00 inkl. MwSt.
53 verfügbar
Busforum Student:in (Event: 5. ÖVG Busforum)
24,00 inkl. MwSt.
18 verfügbar

Beschreibung

Am 25. September 2025 findet in den Räumlichkeiten der Wiener Lokalbahnen das 5. Busforum der ÖVG statt. Die Veranstaltung bietet Auftraggebern und Auftragnehmern im öffentlichen Straßenpersonenverkehr einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und künftige Anforderungen – insbesondere im Hinblick auf Antriebstechnologien und neue Bedienformen. Ausgangspunkt sind die politischen Zielsetzungen im EU-Raum und auf nationaler Ebene, aus denen konkrete Vorgaben für den ÖPNRV bis 2030 und 2040 abgeleitet werden – etwa hinsichtlich CO₂-Reduktion, Fahrzeugflotten, Infrastruktur und Systemwandel. Zudem wollen wir diskutieren, wie bereit die Infrastruktur für alternative Betriebsmittel ist, welche Angebote der Markt aktuell bietet und welche Erfahrungen bereits gesammelt wurden – sowohl wirtschaftlich als auch betrieblich, im Inland und international.

Programm

Block 1: Antriebsformen

ab 9:30 Registrierung
10:00 Begrüßung
Muna Saied-Reuning // Wiener Lokalbahnen
Chrysanth Ebner & Renée Ramdohr // ÖVG
10:15 Aktuelle Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung von Busflotten
Hans-Jürgen Salmhofer // BMIMI
10:45 Das Projekt DeCarB: Österreichs erste Wasserstoff-Busflotte im Regionalbusverkehr
Adrian Plessin // Land Kärnten
11:05 E-Bus: Best Practice Beispiel Salzburg: Chancen & Risiken
Ludwig Richard // Dr. Richard
11:25 Kaffeepause
11:55 Innovationen in der Antriebstechnologie
Mark Westerdorp // Mercedes
12:10 Die Zukunft fährt elektrisch, mit Traktionssysteme Austria
Stefan Wild & Marius Kohnle // TSA
12:25 Blick über die Grenzen: 800 Elektrobusse in Irland – Lessons Learned
Stefan Strobl // IVU Traffic Technologies
12:40 Diskussion: Wasserstoffbusse im Linienverkehr – Hype oder Hoffnungsträger?
Robert Lajtai // Wiener Linien
Hans-Jürgen Salmhofer // BMIMI
Adrian Plessin // Land Kärnten
Mark Westerdorp // Mercedes (angefragt)
13:30 Mittagspause

Block 2: Bedienformen

14:30 Mikro-ÖV Steiermark, von der Strategie zur Umsetzung
Bernhard Breid // Land Steiermark
14:50 Öffentlicher Nahverkehr in der Praxis – Herausforderungen und Chancen für Auftragnehmer
Alfred Loidl // Postbus
15:10 Erfahrungen aus Oberösterreich
Thomas Staub // Regionalmanagement OÖ
15:30 Kaffeepause
16:00 Mobilität von morgen: Bedarfsorientierte Bedienformen im ÖV zwischen Anspruch und Realität
Doris Hahn // GKB
16:20 Zusammenfassung & Fragen
Chrysanth Ebner // ÖVG
16:40 Schlussworte
Chrysanth Ebner & Renée Ramdohr // ÖVG

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Oesterreichische Postbus AG

 

Sie möchten auch Partner werden? Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Möglichkeiten:

Partnerpakete 5. ÖVG Busforum

 

Wir unterstützen die nachhaltige Anreise zur Veranstaltung mit der Mitfahr-App Domino

für Apple und Android

Veranstaltungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Formate und informativer Events

2Sept.

5. Deutsch-Österreichischer Bahn-Dialog

Mehr erfahren
3Sept.

9. Railway Forum Berlin

Mehr erfahren
10Sept.

ÖVG Fahrwegtagung: Fahrwegmanagement bei steigender Verkehrsbelastung

Mehr erfahren
19Sept.

ÖVG Arbeitskreis Rail&Road Traffic Management 19092025

Mehr erfahren
23Sept.

Exkursion ÖBB-Photovoltaik-Anlage Thalsdorf

Mehr erfahren
Nach oben