Am 25. September 2025 findet in den Räumlichkeiten der Wiener Lokalbahnen das 5. Busforum der ÖVG statt. Die Veranstaltung bietet Auftraggebern und Auftragnehmern im öffentlichen Straßenpersonenverkehr einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und künftige Anforderungen – insbesondere im Hinblick auf Antriebstechnologien und neue Bedienformen. Ausgangspunkt sind die politischen Zielsetzungen im EU-Raum und auf nationaler Ebene, aus denen konkrete Vorgaben für den ÖPNRV bis 2030 und 2040 abgeleitet werden – etwa hinsichtlich CO₂-Reduktion, Fahrzeugflotten, Infrastruktur und Systemwandel. Zudem wollen wir diskutieren, wie bereit die Infrastruktur für alternative Betriebsmittel ist, welche Angebote der Markt aktuell bietet und welche Erfahrungen bereits gesammelt wurden – sowohl wirtschaftlich als auch betrieblich, im Inland und international.
Programm
Block 1: Antriebsformen
| ab 9:30 | Registrierung |
| 10:00 | Begrüßung |
| Gerhard Lovranich // Wiener Lokalbahnen | |
| Chrysanth Ebner & Renée Ramdohr // ÖVG | |
| 10:15 | Aktuelle Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung von Busflotten |
| Hans-Jürgen Salmhofer // BMIMI | |
| 10:45 | Innovative Wasserstoffmobilität – ein Standortfaktor? |
| Adrian Plessin // Land Kärnten | |
| 11:05 | E-Bus: Best Practice Beispiel Salzburg: Chancen & Risiken |
| Ludwig Richard // Dr. Richard | |
| 11:25 | Kaffeepause |
| 11:55 | Innovationen in der Antriebstechnologie |
| Mark Westendorp // Daimler Buses | |
| 12:10 | Die Zukunft fährt elektrisch, mit Traktionssysteme Austria |
| Stefan Wild & Marius Kohnle // TSA | |
| 12:25 | Blick über die Grenzen: Ireland goes electric – Zwischenfazit |
| Stefan Strobl // IVU Traffic Technologies | |
| 12:40 | Diskussion: Wasserstoffbusse im Linienverkehr – Hype oder Hoffnungsträger? |
| Robert Lajtai // Wiener Linien | |
| Hans-Jürgen Salmhofer // BMIMI | |
| Adrian Plessin // Land Kärnten | |
| Mark Westendorp // Daimler Buses | |
| 13:30 | Mittagspause |
Block 2: Bedienformen
| 14:30 | Mikro-ÖV Steiermark, von der Strategie zur Umsetzung |
| Bernhard Breid // Land Steiermark | |
| 14:50 | Öffentlicher Nahverkehr in der Praxis – Herausforderungen und Chancen für Auftragnehmer |
| Markus Thum // Postbus | |
| 15:10 | Erfahrungen aus On-Demand Lösungen und Reallaboren in OÖ |
| Barbara Klepatsch // Regionalmanagement OÖ | |
| Hannes Watzinger // Digitrans | |
| 15:30 | Kaffeepause |
| 16:00 | Mobilität von morgen: Bedarfsorientierte Bedienformen im ÖV zwischen Anspruch und Realität |
| Doris Hahn // GKB | |
| 16:20 | Zusammenfassung & Fragen |
| Chrysanth Ebner // ÖVG | |
| 16:40 | Schlussworte |
| Chrysanth Ebner & Renée Ramdohr // ÖVG |
Mit freundlicher Unterstützung von:



Sie möchten auch Partner werden? Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Möglichkeiten:
Wir unterstützen die nachhaltige Anreise zur Veranstaltung mit der Mitfahr-App Domino


für Apple und Android


