Lade Veranstaltungen

ÖVG Landesstelle Kärnten: Exkursion ÖBB-Photovoltaik-Anlage Thalsdorf

Beschreibung

Die ÖVG-Landesstelle Kärnten lädt ÖVG Mitglieder zur kostenfreien Exkursion zur Agri-PV-Anlage Thalsdorf der ÖBB ein (verschoben auf den 28.10.).

Besichtigen Sie die weltweit erste Agri-PV-Anlage für 16,7-Hz Bahnstrom. Diese innovative Anlage wird ab 2025 Strom für 4.000 Railjetfahrten von Villach nach Wien liefern. Gleichzeitig wird sie Schatten für 6.000 Hühner und 60 Schafe spenden.

Anmeldungen bitte per E-Mail an: andreas.michor@wkk.or.at

Anreise:
Möglichkeit Zuganreise mit S-Bahn Klagenfurt HBF – Launsdorf Hochosterwitz
13.04 Uhr ab Klagenfurt
13.30 Uhr an Bf Launsdorf-Hochosterwitz

Fußweg Bahnhof – Gemeindeamt Launsdorf <5min

Ablauf

13.45 Gemeindeamt Launsdorf – Treffpunkt
14.00 Vorträge
– Einführung Photovoltaik Anlagen – Austrian Institute of Technology
– ÖBB GB EN PV-Anlage Thalsdorf
– PV-Anlagen aus planerischer Sicht
15.15 Pause mit Wissensvernetzung und kleinem Imbiss
anschließend Transfer mit PKW/Bus nach Thalsdorf
circa 15:40 Besichtigung PV-Anlage Thalsdorf vor Ort
circa 17.00 Ende Besichtigung


Heimreise:

Fußweg PV-Anlage– Hst. St. Georgen/Längsee <5min
17.34 Uhr ab St. Georgen/Längsee – Rückreise mit S-Bahn bis Klagenfurt HBF

Anmeldung:
Für die kostenfreie Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an andreas.michor@wkk.or.at.
Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt.

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen und eventuell Videoaufnahmen erstellt. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihre ausdrückliche Zusage, dass wir diese Aufnahmen, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, für Dokumentation- und Werbezwecke verwenden dürfen.

Veranstaltungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Formate und informativer Events

3Dez.

Zukunft Mobilität: Bitte einsteigen – Bildung auf neuen Wegen

Mehr erfahren
4Dez.

Stammtisch+ 2 der Jungen ÖVG mit Andreas Dillinger & Christoph Pinter

Mehr erfahren
5Dez.

ÖVG Arbeitskreis Rail&Road Traffic Management 05122025

Mehr erfahren
9Dez.

ÖVG Arbeitsgruppe Resilienz in den Mobilitätssystemen 09122025

Mehr erfahren
10Dez.

ÖVG Arbeitskreis Barrierefreiheit 10122025

Mehr erfahren
Nach oben