Lade Veranstaltungen

ÖVG Fahrwegtagung: Fahrwegmanagement bei steigender Verkehrsbelastung

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Beschreibung

Der steigende Verkehr auf der Schiene stellt das Fahrwegmanagement vor wachsende Herausforderungen. Wie kann der Instandhaltungsbedarf gedeckt werden, ohne die Pünktlichkeit zu gefährden? Welche innovativen Ansätze ermöglichen eine effiziente Planung von Sperrpausen? Und wie lässt sich die Verfügbarkeit der Infrastruktur trotz hoher Belastung sichern? Die diesjährige Fahrwegtagung widmet sich diesen Fragen mit praxisnahen Einblicken und strategischen Perspektiven aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von Betrieb und Planung über Instandhaltung bis zur industriellen Umsetzung. Im Mittelpunkt steht der Austausch darüber, wie der Fahrweg unter zunehmend komplexen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Eröffnet wird die Tagung durch Andreas Matthä, CEO der ÖBB und Präsident der ÖVG.

Die ÖVG Fahrwegtagung findet heuer am 11. September 2025 statt. Im Ticket inklusive ist der Empfang an der TU Graz am Abend des 10. September. Zusätzlich laden wir Sie ein, am kostenfreien Seminar der TU Graz am 10. September teilzunehmen.

Programm vorbehaltlich Änderungen

10. September

17:00 Abendempfang an der TU Graz

 

11. September

09:30 Registrierung
10:00 Eröffnung & Begrüßung
Michael Mach // ÖBB Infra
Andreas Matthä // ÖBB & Präsident der ÖVG
10:15 Verkehrsbelastung –IH –Pünktlichkeit –Budget
Stefan Marschnig // TU Graz EBW
10:45 Verdichtetes und sperrpausenoptimiertes Bauen unter steigender Verkehrslast
Hannes Tesch // DB InfraGo
11:15 Bauen und Erhalten trotz dichten Zugverkehrs
Moritz Ernst // SBB
11:45 Sperrpausenplanung aus Sicht des Betriebs
Roland Pavel // ÖBB Infra
12:15 Mittagspause
13:30 Baustellenplanung – Gesamtprozess
Fred Beilhack // BauIn Österreich
14:00 Gezielte Instandhaltung für mehr Kapazität
Fabian Hansmann // Plasser & Theurer
14:30 Systemlösung für einen hochverfügbaren Fahrweg
Uwe Ossberger // voestalpine Railway Systems
Martin Quirchmair // Getzner
15:00 Kaffeepause
15:30 Sperrpausenoptimierung aus Sicht der Industrie
Andreas Kiesenhofer // Rhomberg Sersa Rail Group
Guido Krauß // Swietelsky
16:00 Von Predictive Maintenance zum Life-Cycle-Management von Streckenanlagen
Erik Pinter // ÖBB Infra
Georg Neuper // ÖBB Infra
16:30 Konzentrierte Instandhaltung –wirtschaftliche Bewertung
Jan Schatzl // TU Graz EBW
17:00 Zusammenfassung & Diskussion
Michael Mach // ÖBB Infra
Peter Veit // TU Graz (ehem.)
17:30 Schlussworte
Renée Ramdohr // ÖVG

 

Wir laden Sie außerdem im Namen der TU Graz gern zum kostenfreien Seminar “Top of the Rail” am 10. September ein. Im Anschluss daran findet der Abendempfang der Fahrwegtagung statt.

Programm TU-Graz Seminar “Top of the Rail” am 10. September

13:00 Anmeldung & Kaffee
13:30 Eröffnung
Stefan Marschnig // TU Graz EBW
13:45 Kurzwellige Effekte auf der Schienenoberfläche und die Reaktion des Fahrzeugs
Markus Loidolt // TU Graz EBW
Roman Weilguny // voestalpine
Francesco Marangon // Research Cluster Railway Systems @ TU Graz
14:45 Die Rad-Schiene-Paarung aus dem Gleichgewicht (D-A-CH Projekt)
Claudia Kossmann // SBB
Josef Fuchs // Virtual Vehicle
15:15 Kaffeepause
15:45 Die Schiene im Feld – Empirie trifft Verschleiß
Dieter Knabl // TU Graz EBW
16:15 Schienenmanagement – Technologien, Strategien und Lösungsansätze
Richard Stock // Plasser & Theurer
16:45 Schlussworte
Stefan Marschnig // TU Graz EBW
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen und eventuell Videoaufnahmen erstellt. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihre ausdrückliche Zusage, dass wir diese Aufnahmen, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, für Dokumentation- und Werbezwecke verwenden dürfen.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Plasser & Theurer

Swietelsky AG

Gmundner Fertigteile GmbH & Co KG

 

 

Sie möchten auch Partner werden? Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Möglichkeiten:

Partnerpakete ÖVG Fahrwegtagung 2025

 

Wir unterstützen die nachhaltige Anreise zur Veranstaltung mit der Mitfahr-App Domino

für Apple und Android

 

Hotels in der Nähe:

www.parkhotel-graz.at

www.hotelgollner.com

www.motel-one.com

Veranstaltungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Formate und informativer Events

19Sept.

ÖVG Arbeitskreis Rail&Road Traffic Management 19092025

Mehr erfahren
25Sept.

5. ÖVG Busforum

Mehr erfahren
1Okt.

THE ART OF MOBILITY mit Hana Dellemann: Resilienz in einer digitalisierten Bahnwelt

Mehr erfahren
9Okt.

ÖVG Arbeitsgruppe Schall und Vibrationen 09102025 (29. Sitzung AK Schienenfahrzeuge)

Mehr erfahren
16Okt.

ÖVG Arbeitskreis Schienenfahrzeuge 16102025

Mehr erfahren
Nach oben