Regelungswut IV: Innovationshemmnisse
UVP und Vergaberecht als Innovationshindernisse
Datum: 13. April 2021
Ort: Videokonferenz
Teilnahmegebühren*
Regulär: € 120,-
ÖVG-Mitglied: € 90,-
ÖVG-Mitglied Student: € 20,-
*) Teilnahme per Zoom, Tagungsband als PDF, Zugang zur Nachlese, alle Beträge ohne MwSt.
DSGVO: Ihre Daten werden ausschließlich von der ÖVG (Verein + GmbH) zum Zwecke der Erfüllung des Vereinszweckes laut den Statuten verarbeitet. Ihre Daten werden von der ÖVG an keine außenstehenden Personen oder Unternehmen weitergeleitet. Ihre Daten werden für Registrierungen bei Veranstaltung und danach zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können Sie unter office@oevg.at geltend machen. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Die Weitergabe von Daten Ihrer MitarbeiterInnen an uns kann nur mit Zustimmung dieser erfolgen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Die Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der ÖVG-Website und auch in Social Media Kanälen sowie in Printmedien der ÖVG veröffentlicht.
Es wird Ihnen umgehend eine Rechnung übermittelt. Zahlen Sie bitte die Tagungsgebühr vor der Veranstaltung auf das Konto der ÖVG-GmbH (IBAN: AT81 1200 0100 0998 0839, BIC: BKAUATWW) unter Angabe der Rechnungsnummer ein.
Rücktritt: Sie erhalten umgehend den bereits eingezahlten Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr über EUR 20,- zurück (bitte übermitteln Sie uns die Kopie des Überweisungsscheines). Diese Vereinbarung gilt, wenn Ihre schriftliche Stornierung bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin eingelangt ist. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der gesamte Betrag fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers willkommen und ohne Zusatzkosten möglich.
Für den Fall, dass ein Vortragender ersetzt wird oder kurzfristig ausfällt, besteht seitens des Teilnehmers kein Recht auf eine – auch nur teilweise – Rückvergütung der Teilnahmegebühr.
Gerade für die Verkehrsbranche sind permanente Innovationen lebensnotwendig. Wie schwer es dieser Branche seitens der Gesetzgebung am Beispiel der Umwelt- und der Vergaberegelungen gemacht wird, soll im Rahmen dieser Online-Veranstaltung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.
8:00 Anmeldung
8:20 Begrüßung
8:30 Einführung: Warum sind Innovationen für den Verkehrssektor notwendig?
Renald KERN
Teil 1: Umwelt- und Naturschutz:
09:00 Standortfragen
Alexander BIACH, Standortanwalt Wien
09:30 Rechtsfragen
Wilhelm BERGTHALER, JKU Linz
10:00 Sicht der Errichter
Alexander WALCHER, ASFINAG
10:30 Pause
Teil 2: Ausschreibungen und Vergaben
10:45 Das Innovationsdilemma
Wolfgang RÖSS, Siemens Signaltechnik
11:15 Vergabeprozesse innovationsfördernd gestalten - Das Angebot der IÖB-Servicestelle
Stefan MAIER, IÖB
11:45 Hindern uns aktuelle Rechtsnormen an der digitalen Zukunft?
Johann PLUY, ÖBB-Infrastruktur AG
12:15 Challenge Grünes Wartehäuschen
Irene POPP, Wiener Linien
12:30 Pause
13:00 Innovationen im Spannungsfeld des Vergaberechts
Karl STRASSER, Siemens
13:30 Sicht der Auftraggeber
Christian DEUTSCH, Wiener Linien
Teil 3: Sonderfall Tunnel
14:00 Sicht der Errichter
Konrad BERGMEISTER, Universität für Bodenkultur
14:30 Innovationen für die Sicherheit
Hans Peter VETSCH, Vetsch Rail Consulting
15:00 Pause
Teil 4: Sonderfall Abfallbehandlung
15:15 Sicht der Errichter
Bernhard DABSCH, ASFINAG
15:45 Sicht des Zivilingenieurs
Michael KOCHBERGER, ESW
Teil 5: Rechtsfragen
16:15 Technikklauseln als Garant der Innovation?
Andreas NETZER, ÖBB-Infrastruktur AG
16:45 Am (sicheren?) Weg zur einheitlichen europäischen Fahrzeugzulassung
Josef DOPPELBAUER, ERA (angefragt)
17:15 Sicht des BMK
Michael LUCZENSKY, BMK
Teilnahmegebühren*
Regulär: € 120,-
ÖVG-Mitglied: € 90,-
ÖVG-Mitglied Student: € 20,-
*) Teilnahme per Zoom, Tagungsband als PDF, Zugang zur Nachlese, alle Beträge exkl. MwSt.