Predictive Maintenance: Von Daten zu Taten
23. Internationale Tagung des Arbeitskreises Eisenbahntechnik (Fahrweg)
Datum: 13./14. September 2021
Ort: TU Graz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Teilnahmegebühren (exkl. 20 % MWSt):
Regulär: € 300,-
ÖVG-Mitglied: € 220,-
Es wird Ihnen umgehend eine Rechnung übermittelt. Zahlen Sie bitte die Tagungsgebühr vor der Veranstaltung auf das Konto der ÖVG-GmbH (IBAN: AT81 1200 0100 0998 0839, BIC: BKAUATWW) unter Angabe der Rechnungsnummer ein.
Rücktritt: Sie erhalten umgehend den bereits eingezahlten Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr über EUR 20,- zurück (bitte übermitteln Sie uns die Kopie des Überweisungsscheines). Diese Vereinbarung gilt, wenn Ihre schriftliche Stornierung bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin eingelangt ist. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der gesamte Betrag fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers willkommen und ohne Zusatzkosten möglich.
Für den Fall, dass ein Vortragender ersetzt wird oder kurzfristig ausfällt, besteht seitens des Teilnehmers kein Recht auf eine – auch nur teilweise – Rückvergütung der Teilnahmegebühr.
Montag, 13. September 2021
Abendempfang, Schlossberg Graz
Dienstag, 14.September 2021
10:00 Begrüßung
Andreas TROPPER, Andreas MATTHÄ, Peter VEIT
10:30 Block 1: Von Daten zur Prognose - Die Zukunft ist gewiss
Vorsitz: Peter VEIT
Predictive Maintenance als Chance für den Fahrweg
Michael MACH, ÖBB
Automatische Weicheninspektion (AWI) bei der DB Netz AG
Manfred ZACHER & Dirk NICKLISCH, DB
Fiberoptics sensing
Michael BRAUNER, ÖBB Infrastruktur AG, Stefan HUBER, Frauscher & Ivan VIDOVIC, voestalpine Railway Systems
Verknüpfung von ortsfesten und mobilen Messstellen
Roman SCHMID, ÖBB & Johannes STEFKO, IBM
12:30 Mittagspause
13:30 Block 2: Von der Prognose zur Umsetzung - Verfügbarkeit des Fahrwegs sichern
Vorsitz: Norbert OSTERMANN
Asset Management und Prognose
Peter VEIT, TU Graz
Gleisbaumaschinen, neue Datenlieferanten
Florian AUER, Plasser & Theurer
Vom Budget zur Baustelle
Anna Maria OPRANDI, SBB & Georg NEUPER, ÖBB
Modelle zur Instandhaltung urbaner Gleisanlagen
Johannes KEHRER, Wiener Linien
15:30 Kaffeepause
16:00 Block 3: Round-Table der Infrastruktur-Vorstände: Erwartungen und Chancen
Zusammenfassung der Inhalte
Matthias LANDGRAF, TU Graz
Diskussion
17:00 Schlussworte
Teilnahmegebühren (exkl. 20 % MWSt.):
Regulär: € 300,-
ÖVG-Mitglied: € 220,-