Systems Engineering
ÖVG-Forum in Kooperation mit UEEIV
Datum: 24. Jänner 2019
Ort: TU Graz, Aula
Online Anmeldung
Termin im Outlook-Kalender eintragen
Systems Engineering ist eine geeignete Methodik Suboptima einzelner Bereiche, die ein Systemoptimum konterkarieren, hintanzuhalten. Im Rahmen der Tagung werden nach einer grundlegenden Einführung in die Thematik Beispiele erfolgreicher Systemoptimierungen an den Schnittstellen Marktnachfrage – Zielfahrplan – Netzentwicklung, Investition – Instandhaltung, Bauen unter Betrieb, Fahrzeug – Fahrweg – Trassenpreise, gewerkeübergreifende Maßnahmenplanung vorgestellt.
09:30 Registrierung, Kaffee
10:00 Begrüßung
Frans Heijnen (UEEIV), Peter Veit (TU Graz & ÖVG)
10:15 Systemingenieurwesen im Dienste der Eisenbahn
Felix Schmid (Birmingham Centre for Railway Research and Education, GB)
10:45 Der Weg zum Infrastrukturausbau
Harald Buschbacher & Samuel Niemand (SCHIG mbH)
Stefan Walter (Stmk. Landesregierung)
11:15 Systems Engineering - ein interdisziplinärer Ansatz zur Realisierung komplexer technischer Systeme im Eisenbahnwesen
Dietmar Zierl (ÖBB Infrastruktur AG)
11:45 LCM - eine Anwendung des Systems Engineerings
Peter Veit (TU Graz & ÖVG)
12:15 Mittagspause
13:15 Investitionen in die Infrastruktur mit Blick auf Instandhaltung am Beispiel des Brenner Basistunnels
Walter Eckbauer (Brenner Basistunnel BBT SE)
13:45 Systemoptimierung über Trassenpreise
Stefan Marschnig (TU Graz)
14:15 Fahrzeug/Fahrweg - rechtliche und ökonomische Schnittstellen
Markus Giger (BAV)
14:45 Kaffeepause
15:15 Abwicklung komplexer Bauprojekte, angewandtes Systems Engineering
Judith Engel (Flughafen Wien AG)
15:45 Optimierung Fahren und Bauen
Matthias Lehmann (DB Netz AG)
16:15 Schlussworte
Bernhard Knoll (UEEIV) & Peter Veit (TU Graz & ÖVG)